Die Definition der Marker wird mit Hilfe der Datei "Markers.mkr" vorgenommen.


Diese finden Sie auf Ihrem Betriebssystem unter %APPDATA%\MediaLas\LaserCAM



Der Inhalt entspricht in der Auslieferung einiger Cursor und Kreuze für die Darstellung und wird in einem .xml-Format ausgeliefert.




<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<Markers>

       <Marker name="Cross size 2" image="">

               <Point x="-2" y="-2"/>

               <Point x="2" y="2"/>

               <Point x="0" y="0"/>

               <Point x="-2" y="2"/>

               <Point x="2" y="-2"/>

               <Point x="0" y="0"/>

       </Marker>

</Markers>


In diesem Beispiel ist ein Marker mit dem Namen "Cross size 2" definiert.



Objekt-Koordinaten mit und ohne Laserausgabe

Durch die nachfolgenden Punkt-Koordinaten kann der Marker in Form und Größe programmiert werden.


Statt dem Befehl "Point*" kann, falls nötig auch "Blank*" genutzt werden, um ohne Laserausgabe an einen neuen Objekt-Startpunkt zu gelangen.



Farbanpassung

Auch ist es möglich die Farbe des Markers zu definieren. Ohne diese Definition wird der Standard-Farbwert der Software verwendet.

Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

       - Farbdefinition des kompletten Markers:

               <Marker name="Cross size 2" image="" color="$000085">


       - Farbdefinition einzelner Linien:

<Point x="-3" y="0" color="$000085"/>



Interpolation (nur in Sonderfällen zu verwenden)

Neben der Interpolation der Projektoren, ist es möglich für jeden Marker ein Interpolation-Override zu definieren.

Dies wird in den meisten Fällen nicht genutzt, da die standardmäßige Interpolation auch auf die Marker wirkt.


<Marker name="Cross size 2" image="" interpolation="0.2">