Kontur-Datenbankanbindung für Multiplatz-Projektion
Für eine Projektion mit vordefinierten Datensätzen wurde ein spezielles Protokoll implementiert.
Dieses Protokoll nutzt keine Datenvisualisierung auf dem PC-Bildschirm und direkte Variablenansteuerung.
Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der möglichst niedrigen Ausgabeverzögerung zwischen Datenempfang, Rendering und Ausgabe.
Neben der Geschwindigkeitserhöhung bringt dieses Feature noch eine weitere Ausgabemöglichkeit mit sich.
Sie können an einem "Einricht-Arbeitsplatz" beispielsweise Konturen einteachen und diese Zusammenstellung als Datei, oder deren Inhalt in einer Datenbank, auf einem globalen Server hinterlegen.
Diese hinterlegten Informationen können dann dynamisch per Serial- oder TCP-Anbindung an mehrere Arbeitsplätze verteilt und ausgegeben werden.
Selbstverständlich können Sie mit Ihrem eigenen System solche Datensätze generieren und diese über das Protokoll an LaserCAM senden.
Um ein erstelltes Projekt zu exportieren gehen Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das zu exportierende Projekt und selektieren den Eintrag "Exportieren...".
Nun öffnet sich ein Datei-Speichern-Dialog.
Hierin selektieren Sie bitte das .xml-Export-Format.
Das .txt-Format ist etwa um das siebenfache größer, hilft aber evtl. durch dessen Übersichtlichkeit bei der Implementierung in Ihrer eigenen Software.
Nachdem das .xml Format in der Schnittstelle angewählt wurde, können die exportierten Daten direkt an LaserCAM übertragen werden.
Jedes Telegramm muss mit einem angefügten CRLF abgeschlossen werden.
Je nach Größe der zu übertragenen Daten muss nach jedem 12000ten Char ein CRLF zusätzlich eingefügt werden.
Dies ist durch eine Windows-Betriebssystem-Limitierung notwendig.
Zur Generierung der Daten in Ihrer Software muss die Sequenz wie folgt aufgebaut werden:
{"X1" Standard;2066,35 3664,85;2041,99 3684,35;"GIO-M1.1" #00FF00;2052,11 802,68;2294,33 1846,44;2485,43 2353,18;2669,12 2820,50;2705,67 2959,62;3510,00 2990,00}
Konturname, Farbdefinition, X + Y Koordinaten getrennt mit Leerzeichen - nächste Koordinate dazu mit Strichpunkt getrennt