Bevor ein CAD-File, ein Marker oder eine Kontur mit dem Laser-Projektor ausgegeben werden kann, muss dieser erst auf den aktuellen Arbeitsbereich eingerichtet werden. Eingestellt werden hierbei die Grösse des Arbeitsbereiches, die Grösse des Projektionsbereiches, die Entzerrung über eine beliebig grosse Punktematrix, sowie ein eventueller Pincushion Projektionsfehler.


Pincushion Projektionsfehler


Jeder Laserprojektor mit einem versetzten XY-Galvosystem verursacht einen Abbildungsfehler, der sich jedoch lediglich auf eine Achse auswirkt. Dieser Abbildungsfehler kann mit LaserCAM wirkungsvoll ausgeglichen werden, so dass eine saubere und gerade Projektion entsteht.




Projektionsfehler durch Schrägprojektion


Erfolgt eine Schrägprojektion durch seitliche Aufhängung des Laserprojektors, so kann auch diese anhand der integrierten Matrixentzerrung ausgeglichen werden.


Beispiel Schrägprojektion durch seitliche Aufhängung des Laserprojektors:



Projektionsfehler durch mehrdimensionale Projektionsflächen


Ist die Projektionsfläche in mehreren Dimensionen ungleichmässig, bspw durch Rundung, Wölbung, etc., so kann auch hier eine vollständige Entzerrung erreicht werden.


Beispiel starke Verzerrung durch Schrägprojektion und Wölbung der Oberfläche: